Der Albtraum jedes PMs:
Wochenlange Vorbereitung, perfektes Thumbnail, Ads bezahlt – und trotzdem bleiben die Anmeldungen aus.
Frustrierend, oder? Man entwickelt eine Strategie, steckt viel Zeit und Energie rein, und am Ende sieht es so aus, als würde man im Webinar Selbstgespräche führen.
Genau an diesem Punkt fragen sich viele: Ist mein Event nicht gut genug? Oder mein Marketing?
Die ehrliche Antwort: Meistens das Marketing. LinkedIn Events sind zwar eine geile Funktion, aber nur „Event erstellen + hoffen“ reicht halt lange nicht.
Ein einzelner Post bringt dir keine Reichweite.
Die Event-Seite alleine wird nicht einfach von selbst gefunden.
Manuelles Einladen deiner Kontakte ist zwar möglich, aber extrem zeitintensiv. Und ganz ehrlich: Wer hat darauf Lust, hunderte Leute einzeln durchzuklicken?
Das heißt: Wenn du dein Event wirklich füllen willst, brauchst du Struktur, Strategie und Tools, die dir Arbeit abnehmen.
Lege dein Event immer über das LinkedIn Unternehmensprofil an.
Zeig die Speaker:innen, pack eine knackige Beschreibung rein und denk daran: Deine Event-Seite ist eine Landingpage – es muss Interesse wecken und Lust machen, sich anzumelden.
ABER: Eine Anmeldung über die LinkedIn-Eventseite ist keine echte Verpflichtung. Viele klicken mal eben „Teilnehmen“, merken es sich aber nicht wirklich.
Deshalb: Unbedingt ein Anmeldeformular aktivieren, wenn du dein Event erstellst.
So sammelst du auch gleich die E-Mail-Adressen ein. Und die sind Gold wert, weil du:
Reminder-Mails verschicken kannst
den Zugang fix in den Kalender der Teilnehmenden bekommst
und nebenbei noch einen Lead-Magnet hast
Mit Extra-Tools wie Zapier kannst du deine Event-Anmeldungen direkt in deine Webinar-Plattform schicken. Dort läuft dann der Rest automatisch.
Heißt: Du musst nicht hoffen, dass die Leute sich an den Termin erinnern – er steht schwarz auf weiß in ihrem Kalender.
Ein Event lebt nicht nur von der Einladung, sondern von dem Content drumherum. Hier ein paar Beispiele für regelmäßige Posts:
Umfragen („Welche Frage sollen wir den Speaker unbedingt stellen?“)
Countdowns („Nur noch 7 Tage!“)
Behind-the-Scenes (z. B. Aufbau, Vorbereitung, Test-Call)
So bleibt dein Event im LinkedIn-Feed der Zielgruppe sichtbar und relevant.
Deine Speaker:innen sind nicht nur Vortragende, sie sind Reichweiten-Booster.
Wenn sie das Event teilen, erreichst du automatisch neue Zielgruppen.
Gleiches gilt für Kolleg:innen: Ein paar Shares im Team können schon einen großen Unterschied machen.
Hand aufs Herz: Alles manuell machen, ist keine Dauerlösung. Und genau da kommt ReachOut App ins Spiel.
Mit der App kannst du:
Kontakte gezielt zu deinem Event einladen – automatisiert.
Listen direkt aus dem Sales Navigator oder per CSV hochladen.
Bis zu 1.000 Einladungen pro Woche rausschicken – ohne dass du dir die Finger wund klickst.
Das Beste: ReachOut verschickt nicht nur Einladungen. Du kannst Kampagnen erstellen, die deine Kontakte mit automatisierten Nachrichtensequenzen für das Event aufwärmen.
Wenn jemand beim ersten Mal nicht reagiert, wird er zu einem ausgewählten Zeitpunkt einfach nochmal angestupst. So verlierst du keine potenziellen Teilnehmer:innen.
Alle Aktivitäten werden im ReachOut Dashboard sorgfältig getracked.
Wenn du mit einem CRM arbeitest, kannst du die Daten direkt synchronisieren.
Das macht den ganzen Prozess nicht nur effizient, sondern auch messbar.
Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst, hier ein paar Hacks:
InMails: Über LinkedIn Premium kannst du gezielt kalte Kontakte anschreiben – selbstverständlich DSGVO-konform.
LinkedIn Ads: Funktioniert super, wenn du ein bisschen Budget hast. Interessent:innen tragen sich direkt in die Form ein – kein Absprung.
Retargeting über Matched Audiences: Hol dir die Leute zurück, die in der Vergangenheit Interesse gezeigt haben.
Event-Seite aufbauen → Speaker vorstellen, klare Infos geben.
Content im Feed streuen → Polls, Countdowns, Behind-the-Scenes.
Multiplikatoren nutzen → Speaker & Team aktivieren.
ReachOut einsetzen → automatisiert & skalierbar.
Taktiken für Extra-Reichweite → InMails, Ads, Retargeting.
LinkedIn Events haben unfassbares Potenzial – wenn man sie richtig nutzt.
Statt dich im Copy-Paste-Wahnsinn zu verlieren, kannst du mit ReachOut und ein paar einfachen Best Practices deine Event-Promotion automatisieren.
Heißt: Mehr Sichtbarkeit, mehr Anmeldungen, weniger Werbebudget, weniger Stress.
Und das Beste – du hast wieder Zeit, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: dein Event und deine Teilnehmer:innen.
👉 Dann buche dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Event-Kampagne mit ReachOut automatisierst.