Skip to content
All posts

HubSpot Credits im Starter Plan: Überblick für 2025

Kein Titel (1280 x 720 px) (20)

HubSpot hat sein Preismodell in den letzten Monaten stark verändert – und dabei ein neues System eingeführt, das viele bisherige Nutzer:innen neugierig macht: HubSpot Credits.

Vor allem für kleine Teams und Unternehmen im Starter Plan ist das spannend, denn Credits machen Funktionen zugänglich, die bisher nur in höheren Abonnements verfügbar waren.
Aber was genau steckt dahinter? Wofür kannst du Credits einsetzen, wie viel bekommst du – und worauf solltest du bei der Nutzung achten?

Hier ist dein Überblick über den aktuellen Stand (2025).

Was sind HubSpot Credits eigentlich?

Credits sind das neue, verbrauchsbasierte System innerhalb von HubSpot.
Statt jede Funktion pauschal mit einem festen Preis zu lizenzieren, können bestimmte Features jetzt flexibel über Credits genutzt werden.

Das bedeutet:
Du bekommst jeden Monat ein bestimmtes Kontingent an Credits, das du für ausgewählte Tools oder Aktionen einsetzen kannst – ähnlich wie ein Guthaben.

Bildschirmfoto 2025-11-12 um 12.36.00

Im Starter Plan sind derzeit 500 Credits pro Monat enthalten. Professional enthält 3000 und Enterprise 5000 Credits/Monat.
Und: Diese Credits verfallen am Monatsende, wenn sie nicht genutzt werden. („Use it or lose it.“)

So kannst du auch im günstigeren Einstiegspaket schon mit erweiterten HubSpot-Funktionen experimentieren – ganz ohne Upgrade in die teureren Pläne.

Wofür kannst du Credits einsetzen?

Bildschirmaufnahme 2025-11-12 um 12.48.17

Im Starter-Plan kannst du Credits für mehrere der neuen, verbrauchsabhängigen Funktionen verwenden – zum Beispiel:

🔹 1. Datenanreicherung (Data Enrichment)

Ergänze automatisch fehlende Informationen in deinen Kontakten oder Unternehmen – etwa Branche, Mitarbeiterzahl oder Umsatz.
So bleiben deine Datensätze sauber und deine Segmente aussagekräftig.

🔹 2. Kaufabsichten (Buyer Intent Signals)

Erkenne, welche Unternehmen aktiv nach deinen Lösungen suchen oder sich auf deiner Website umsehen – ideal für zielgerichtetes Prospecting. Mehr dazu findest du in diesem Blog!

🔹 3. Smart Properties & AI-Features

Je nach Setup kannst du Credits auch für KI-gestützte Features oder intelligente Eigenschaften verwenden, die deine Prozesse automatisieren.

Je nach Region und Zeitpunkt können weitere Funktionen folgen – HubSpot erweitert das Credits-Modell stetig.

Wie viel kosten zusätzliche Credits?

Wenn dein monatliches Kontingent von 500 Credits nicht ausreicht, kannst du zusätzliche Credits kaufen.
Der Richtwert laut HubSpot Community liegt derzeit bei etwa 100 Credits = 1 US-Dollar.

Beispiel:

  • 1.000 Credits kosten rund 10 USD (≈ 9–10 €).

  • Du kannst sie direkt in deinem HubSpot-Account hinzufügen.

Wichtig:
Behalte deinen Verbrauch im Blick – bei dauerhaft hohem Credit-Einsatz kann sich dein Preismodell automatisch anpassen oder der Bedarf an einem höheren Plan entstehen.

Einrichtung & praktische Tipps

Damit du das Beste aus deinem Credit-Kontingent im Starter-Plan herausholst, lohnt es sich, ein paar Dinge zu beachten:

  1. Überprüfe dein Account-Modell.
    Das Credits-System gilt nur für Accounts im neuen „Seats-Modell“. Ältere Legacy-Pläne sind davon teilweise ausgenommen.

  2. Tracking & Datenqualität sicherstellen.
    Gerade bei Funktionen wie Intent-Signalen oder Datenanreicherung ist es wichtig, dass der HubSpot-Tracking-Code korrekt eingebunden ist und deine Daten sauber gepflegt sind.

  3. Gezielte Nutzung planen.
    Überlege, welche Funktionen für dein Team den größten Mehrwert bringen – und setze deine Credits strategisch ein, statt sie auf viele kleine Aktionen zu verteilen.

  4. Verbrauch regelmäßig prüfen.
    HubSpot zeigt dir im Dashboard, wie viele Credits du genutzt hast und wofür. So kannst du schnell nachsteuern, wenn bestimmte Features besonders gut performen.

Bildschirmfoto 2025-11-12 um 12.37.20

Warum das für Starter-User spannend ist

Das neue Credits-System demokratisiert HubSpot ein Stück weit:
Funktionen, die früher großen Accounts vorbehalten waren, werden nun flexibel, bezahlbar und testbar – auch für kleine Teams.

Gerade im Starter-Plan ist das eine Chance, um mehr aus HubSpot herauszuholen, ohne sofort in den nächsten Preis-Tier zu wechseln.
Ob du Intent-Daten aktivierst, deine Datenqualität verbesserst oder smarte Automatisierungen testest – Credits bieten dir dafür die Basis.


Fazit

HubSpot Credits im Starter Plan sind ein logischer Schritt in Richtung Flexibilität und Transparenz.
Mit den 500 Credits pro Monat kannst du erste Erfahrungen mit verbrauchsabhängigen Features sammeln, datengetriebene Prozesse aufbauen und dein HubSpot-Setup Schritt für Schritt erweitern.

Wichtig bleibt: Nutze deine Credits bewusst, prüfe regelmäßig deinen Verbrauch – und achte darauf, dass dein Team versteht, wie diese neue Währung in HubSpot funktioniert.

Denn richtig eingesetzt, werden Credits zum echten Wachstumstreiber – auch schon im Starter-Plan.