Skip to content
All posts

HubSpot Märkte: Endlich Klarheit über deinen TAM & Marktdurchdringung

Kein Titel (1280 x 720 px) (16)

Egal ob Marketing oder Sales – oft fehlt die eine entscheidende Info: Wie groß ist unser Markt eigentlich? Und noch wichtiger: Wie stark haben wir ihn schon durchdrungen?

Mit der neuen HubSpot Märkte (Beta) Funktion bekommst du genau diese Antworten. Sie zeigt dir dein TAM (Total Addressable Market), deine aktuelle Durchdringung und liefert dir die Basis, um deine Lead-Generierung datenbasiert zu steuern.

Wir haben die Funktion getestet – hier sind die wichtigsten Learnings und Tipps für dich.

 

Vom Bauchgefühl zu klaren Zahlen

Öffne dein HubSpot in den Einstellungen, unter "Datenmangement" 👉 "Märkte BETA" und schon kannst du auf der rechten Seite anfangen deine Markt-Segmente zu erstellen:

GIF Blog

Mit HubSpots neuer Beta-Funktion "Märkte" kannst du direkt in HubSpot ganz einfach definieren, welche Märkte du betrachtest – z. B. nach Region, Branche oder Unternehmensgröße.

Bildschirmfoto 2025-09-30 um 15.05.00

👉 HubSpot gleicht deine Definition mit seiner Datenbank ab und gibt dir eine Einschätzung zur Gesamtgröße und deiner aktuellen Abdeckung.

  • Nur 1 % deines Marktes abgedeckt?
    → Mehr Daten, mehr Marketing, mehr Lead Gen.

  • Schon 50 % im CRM?
    → Fokus verschiebt sich auf Upsell und Kundenbindung.

So weißt du immer, wo du Gas geben solltest – und wo du Ressourcen sparen kannst, wie viel Potenzial es auf dem Markt gesamt gibt.

 

Märkte definieren: lieber präzise statt zu breit

Ein häufiger Fehler: Segmente zu groß und unspezifisch einzurichten.
„Europa“ oder „Mittelstand“ klingt erstmal gut, bringt dir aber wenig verwertbare Insights.

Screenshot 2025-10-01 at 18.47.06 Screenshot 2025-10-01 at 18.47.46
👉 Besser: präzise Märkte wie „DACH – SaaS-Unternehmen – 50–500 Mitarbeitende“.
Je klarer du bist, desto mehr Aussagekraft hat deine Marktanalyse. 

Du kannst bis zu 20 Märkte definieren die zusammen dein Gesamten Markt erben. Wir nutzen die Funktion gerne um ICP (Unternehmens Zielgruppen) die sehr Homogen angesprochen und behandelt werden so zu Segmentieren. 

 

☘️ HubSpot Märkte + Kaufabsichten = Power-Kombi

Alleine sind Märkte schon stark – aber so richtig spannend wird es in Kombination mit Intent-Daten.

Wenn du Märkte mit Signalen aus HubSpot Kaufabsichten, Leadinfo oder Sales Navigator verbindest, bekommst du den doppelten Hebel:

  • Marktpotenzial (wie groß der gesamte Kuchen ist)

  • Aktuelles Kaufinteresse (wer gerade ein Stück davon will)

Damit priorisierst du Leads, die nicht nur ins Raster passen – sondern auch wirklich aktiv suchen.

Was du technisch beachten musst: Damit Märkte zuverlässig funktionieren, braucht es nur eines: den HubSpot Tracking-Code auf deiner Website.

 

Grenzen & Realität: Was die Beta (noch) nicht kann

Bildschirmfoto 2025-09-30 um 15.02.42

 

 

HubSpot Märkte ist noch im Beta-Status. Das heißt:

  • HubSpot-Daten sind eine starke Orientierung, aber nicht 1:1 korrekt.
    Auf welche Datenbank sich HubSpot bezieht und wann das letzt Update kam wissen wir nicht. Es gibt unterschiede zum Handelsregister und LinkedIn.

Aber: Auch als Beta liefert Märkte schon jetzt einen echten strategischen Vorteil, weil du deine Lead-Gen und Demand-Gen Entscheidungen auf Daten basieren kannst – statt auf Bauchgefühl.

 

Fazit: Märkte macht deine Strategie messbar

Mit HubSpot Märkte (Beta) machst du deine Marktbearbeitung endlich transparent:

  • Du kennst deine Zielmärkte.

  • Du weißt, wie stark du schon drin positiniert bist.

  • Du kannst datenbasiert entscheiden, wo du in Marketing & Sales investieren solltest.

👉 Kombiniere Märkte mit HubSpot Kaufabsichten und du hast ein Setup, das dir zeigt: Wo lohnt sich der nächste Schritt wirklich?

 

Du brauchst ein Überblick über diese oder andere Funktionen?